Die Strafen von Google können sehr abschreckend sein. Der Verlust Ihrer guten Suchmaschinenplatzierung zusammen mit Ihrem Traffic und Ihren Einnahmen kann verheerend sein.
Und es sind nicht nur die manuellen Strafen von Google, bei denen Sie vorsichtig sein müssen. Darüber hinaus können Algorithmus-Updates auch die Metriken Ihrer Website reduzieren.
Deshalb erklären wir Ihnen heute ausführlich, wie diese Strafen funktionieren und wie Sie sich so schnell wie möglich davon erholen können.
Fangen wir an!
Arten von Google-Strafen
Wie bereits erwähnt, sind die manuellen Strafen von Google und die Algorithmus-Strafen (Algorithm Filters) zwei völlig unterschiedliche Dinge, und jeder Fall erfordert unterschiedliche Lösungsansätze.
Lernen Sie jeden einzelnen kennen:
Manuelle Google-Strafen
Diese Strafen können Ihre gesamte Website oder bestimmte Abschnitte/Seiten betreffen. Die meisten dieser Strafen sind auf die Überoptimierung oder den Kauf von minderwertigen Links mit niedrigem Budget zurückzuführen.
Tatsächlich sind bestimmte Nischen wie Pharmazeutika und Spiele so wettbewerbsfähig, dass diese giftigen Links im Rahmen von „negativen SEO-Angriffen“ gekauft werden. Die Einführung dieser erfolgt normalerweise, um Google zu zwingen, die Website Ihres Konkurrenten manuell zu bestrafen.
Negative SEO-Angriffe sind in den meisten Nischen nicht so verbreitet, da nicht so viel Geld im Spiel ist und die Algorithmen, die diese Nischen steuern, nicht so strafend oder leicht auszulösen sind.
Aus diesem Grund sollten Sie hochwertige Links nur von ausgewiesenen Profis kaufen.
Manuelle Strafen sind nicht dauerhaft, aber es bedeutet auch, dass Google Ihren Platz Nr. 1 in den SERPs nicht zurückgibt, nur weil Sie das Problem behoben haben.
Erwarten Sie stattdessen, dass Sie Ihre Rankings mit soliden SEO-Kopien und sorgfältigem Linkaufbau langsam wiedererlangen.
Algorithmische Strafen
Algorithmische Strafen sind technisch gesehen algorithmische Abwertungen, keine tatsächlichen Strafen, die individuell von Google verhängt werden.
Die Wirkung ist jedoch sicherlich negativ, weshalb sie oft so bezeichnet werden.
Google veröffentlicht Aktualisierungen seiner Algorithmen und manchmal können sie Websites „herabstufen“, was bedeutet, dass sie über Nacht von Seite 1 auf Seite 3 in SERPs springen können, wodurch ihre Sichtbarkeit und ihr Verkehr stark eingeschränkt werden.
Diese können besonders schwierig zu beheben sein, da jedes Update alle möglichen Änderungen mit sich bringt, die es schwierig machen, herauszufinden, warum sich die Rankings so dramatisch ändern.
Es dauert normalerweise mindestens ein paar Monate, nachdem die SEOs in der Lage sind, ein Muster zusammenzustellen, das festlegt, was das algorithmische Update beheben wollte.
Hier ist ein algorithmisches Update, an das Sie sich vielleicht erinnern:
Im Jahr 2018 wurde ein wichtiges Update veröffentlicht, das allgemein als „Google EAT Update“ bezeichnet wird, da es sich stark auf die Richtlinien zur Qualitätsbewertung konzentrierte. Dieses Update beinhaltete große Ranking-Änderungen in mehreren Nischen.
Google-Strafen – Google EAT
Finanz-, Wellness- und Gesundheitsseiten sowie Seiten in der Pharmaindustrie erlebten damals die größten Veränderungen, und nur wenige Monate später erkannten die SEOs, was passiert war.
Es stellt sich heraus, dass die Richtlinien von Google zu Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (EAT) aktualisiert und ihre Algorithmen geändert wurden, um dies widerzuspiegeln. Viele Websites haben es versäumt, maßgebliche und vertrauenswürdige Quellen bereitzustellen, die von Experten auf ihrem Gebiet unterstützt werden, und haben daher ihr Ranking verloren, was sich in der Suchmaschine anhäuft.
Google hat erkannt, dass diese Websites das Leben der Menschen enorm beeinflussen können und dass die Einführung strengerer Qualitätskontrollen im besten Interesse ihrer Nutzer ist.
Viele andere haben gesehen, wie ihre Site von Seite 2 auf die ersten Plätze in den SERPs gesprungen ist. Aus diesem Grund ist es ungenau, von Strafen zu sprechen (da die Menschen in der Vergangenheit sicherlich von diesen Änderungen profitiert haben).
In gewisser Weise ist es jedes Mal wie eine Lotterie, wenn ein großes Update herauskommt. Das Beste, was Sie tun können, ist, strenge Qualitätsstandards für Inhalte einzuhalten, und Sie sollten auf der sicheren Seite sein.
So überprüfen Sie die Google-Strafen
Um herauszufinden, ob Ihre Website manuell (oder durch aktuelle Algorithmus-Updates) bestraft wurde, sind zwei kostenlose Tools erforderlich:
- Google Search Console und
- Google Analytics
Rufen Sie nach der Konfiguration der Google Search Console das Menü „Sicherheit und manuelle Aktionen“ auf.
Klicken Sie dann auf "Manuelle Aktionen"
Alle manuellen Strafen, die Google möglicherweise gegen Ihre Website verhängt hat, werden dort aufgeführt. Andernfalls sollten Sie diese Meldung sehen.
Gehen Sie dann zum Google Analytics-Dashboard und überprüfen Sie, ob Ihr Tracking-Code korrekt funktioniert.
Viele Geschäftsinhaber melden sich in ihrem Dashboard an, sehen, dass ihre Zahlen gesunken sind, und Panik macht sich breit, weil sie glauben, eine Strafe erlitten zu haben.
Ein Fehler im Daten-Tracking-Skript von Google Analytics kann jedoch verhindern, dass jeder echte Verkehrsdaten sieht.
Überprüfen Sie die organischen Traffic-Daten in Ihrem Google Analytics-Bericht und überprüfen Sie, ob drastische Traffic-Einbrüche vorliegen, um sicherzustellen, dass ein echtes Problem mit den erhaltenen Daten vorliegt.
Einige Tools ermöglichen es Ihnen auch, zu sehen, ob Ihre Rankings für eine beliebige Anzahl von Abfragen alle gesunken sind, und weiter zu bestätigen, dass etwas passiert ist.
Wenn Sie einen Rückgang des Traffics feststellen, obwohl Ihre Domain nicht manuell bestraft wurde, liegt wahrscheinlich eine Algorithmusänderung vor, die sich negativ auf Sie ausgewirkt hat.
Wenn das Dashboard und die Verkehrsdaten bestätigen, dass eine manuelle Strafe vorliegt, sollten Sie in jedem Fall Folgendes tun:
Stealth und/oder nicht verwandte URLs können Strafen nach sich ziehen
Sie können die Option „Suchen wie bei Google“ in der alten Search Console verwenden oder das URL-Inspektor-Tool verwenden. Fügen Sie einfach die URL ein, bei der diese Probleme auftreten, und werfen Sie einen Blick auf die von Google gesuchte Website und vergleichen Sie sie mit dem Original, um herauszufinden, ob es URLs mit Sanktionen gibt.
Entfernen Sie alle Inkonsistenzen und überprüfen Sie die Weiterleitungen Ihrer Website. Sobald die Weiterleitungsprobleme behoben sind, senden Sie eine Anfrage zur erneuten Überprüfung an Google und warten Sie auf ihre Antwort.
Kostenloser First-Click-Verstoß
Dies ist in den Augen von Google eine weitere Form der Tarnung, da Sie Google die Vollversion einer Webseite zeigen, während Benutzer sich abonnieren, anmelden oder registrieren müssen, um dieselbe Version zu sehen, die Google gesehen hat.
Die Lösung ist ziemlich einfach: Bearbeiten Sie, was Google sehen kann, oder entfernen Sie die Inhaltsbeschränkung Ihrer Website, damit sie der Google-Richtlinie "First Click Free" entspricht.
Denken Sie daran, dass Google Sie nicht dazu zwingt, Premium-Inhalte zu verschenken, nur um konsistent zu sein!
Senden Sie anschließend eine erneute Überprüfungsanfrage und warten Sie auf die Antwort.
getarnte Bilder
Ziemlich selbsterklärend: Wenn Google ein Bild sieht, das sich von dem unterscheidet, was die Nutzer Ihrer Website sehen, dann tarnen Sie Bilder.
Diese Strafen treten auch auf, wenn Benutzer vom Bild weggeleitet werden oder wenn dieses Bild von einem anderen Bild verdeckt wird.
Sie können diese Strafen manuell rückgängig machen, indem Sie sicherstellen, dass die auf Google angezeigten Bilder mit dem übereinstimmen, was Ihre Nutzer sehen.
Das meiste dieses Verhaltens ist beabsichtigt, aber wenn nicht, überprüfen Sie, ob Ihre WordPress-Plugins Ihre Bilder nicht verbergen oder seltsame Weiterleitungen erstellen.
gehackte Seite
Dies kann ein besonders unangenehmes Szenario sein. Website-Hacks sind leider ein sehr häufiges Ereignis. WordPress und andere CMS können in ihrer Standardkonfiguration anfällig sein und bieten alle möglichen Möglichkeiten für schädliche Inhalte und Link-Injections.
Um dies zu beheben, müssen Sie sich an Ihren Hosting-Provider wenden und ihn unter Quarantäne stellen lassen.
Als Nächstes sollten Sie die Sicherheitsanfälligkeit identifizieren und beheben, alle Inhalte und Links bereinigen, die in Ihre Website eingefügt wurden, und Google bitten, sie zu überprüfen.
Wir empfehlen Ihnen, die Anleitung von Google zu diesem Szenario hier zu befolgen.
Versteckter Text – Sie können eine Strafe erhalten, laufen Sie davon
Versteckter Text mit Keywords ist eine schreckliche „Optimierungsstrategie“ und kann sogar bestraft werden.
Glücklicherweise ist die Lösung ganz einfach:
Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Textfarbe vollständig von Ihrem Hintergrund unterscheidet, korrigieren Sie alle sich wiederholenden Phrasen. Und schließlich senden Sie Google eine Überprüfung, um die Strafe zu überprüfen, falls Sie dies getan haben.
Spam-Strafe
wenn du dich einmischst mehrere Spam-Situationen, besteht die Lösung darin, Ihre Website zu säubern und niemals an Aktivitäten teilzunehmen, die zweifellos mehr oder weniger Strafen nach sich ziehen.
Dies ist leicht gesagt, aber wenn eine Website diese Aktivitäten so lange betreibt, würde dies bedeuten, den gesamten Ansatz (und den Zweck) ihrer Marketingstrategie zu überdenken.
Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf SEO durch die anderen Inhalte des Agency Colors-Blogs zu werfen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie Ihre Geschäftsziele sicherer erreichen können.
Kostenloses Hosting von geringer Qualität
Kostenloses Hosting ist verdächtig und wird Ihnen wahrscheinlich alle möglichen Probleme bereiten, darunter die manuelle Strafe von Google.
Die Korrektur? Wechseln Sie Ihre Website zu einem kostenpflichtigen Hosting-Unternehmen. Hostgator und viele andere Websites bieten vor allem während des Black Friday tolle Preise.
Inhalte ohne Mehrwert
Das Hosten von Unmengen an schlechten Inhalten kann alle möglichen Probleme verursachen, ebenso wie schlecht geschriebene Produktbewertungen und plagiierte Inhalte. Wenn Google ein Muster bemerkt, erhalten Sie eine manuelle Strafe.
Die Lösung kann ressourcenintensiv sein: Sie bauen auf jeder dieser Seiten auf etwas, das Ihren Besuchern einen Mehrwert bietet oder einfach loswerden. Wenn Sie fertig sind, reichen Sie eine erneute Überprüfung ein.
Benutzergenerierter Spam
Die Interaktion mit den Benutzern Ihrer Website durch Kommentare wird dringend empfohlen, hat jedoch einen gravierenden Nachteil: Spammer können Ihre Offenheit und Ihr Wohlwollen ausnutzen und Ihre Kommunikationskanäle missbrauchen.
Forumskommentare, Gästebuchseiten, Benutzerprofile und Artikelkommentare sind alles Quellen von Spam. Wenn sie nicht bestätigt werden, erhalten sie eine Strafe bei Google.
Die Lösung besteht darin, all diese Kommentare und Profile zu entfernen und strenge Anti-Spam-Regeln zu implementieren.
Unnatürliche Links zu Ihrer Website:
Der Kauf von Links von Fiverr und anderen freiberuflichen Plattformen kann teuer sein. Machen Sie keinen Fehler: Blackhat-SEO ist lebendig und gut und kann dazu beitragen, dass Ihre Website schneller rankt, als Sie es für möglich gehalten hätten. Aber Sie müssen sie von ausgewiesenen Profis kaufen. Ist dies nicht der Fall, riskieren Sie eine Strafe.
Glücklicherweise gehören diese Strafen zu den häufigsten, sodass sie leicht zu beseitigen sind.
Verwenden Sie die Google Search Console, um eine vollständige Liste der Backlinks Ihrer Website zu erhalten. Senden Sie nach der Korrektur einen Antrag auf erneute Prüfung.
Unnatürliche Links von Ihrer Website:
Wenn Google feststellt, dass Sie Links von Ihrer Website verkaufen, werden Sie mit dieser Strafe konfrontiert.
Die Korrektur? Beginnen Sie damit, Links zu Websites zu entfernen, die keine Relevanz haben. Das heißt, entfernen oder ändern Sie diese Links und senden Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung.
Denken Sie jedoch daran, dass Google Ihre Strafe nicht aufhebt, bis alle verdächtigen Links bearbeitet wurden. Erwarten Sie also nicht, 2-3 Links zu entfernen und davon auszugehen, dass dies verschwindet. Google erwartet von Ihnen, dass Sie bereit sind und sich an seine Regeln halten, aber es wird es noch einmal überprüfen.
Abschluss
Die manuellen Strafen von Google können kurz- und langfristig enorme negative Auswirkungen auf eine Website haben. Glücklicherweise sind sie (größtenteils) einfach zu handhaben. Infolgedessen werden diese manuellen Google-Strafen immer seltener.
Google hat erhebliche Ressourcen in seine Lösungen und Systeme für künstliche Intelligenz investiert, um die meisten seiner täglichen Streitigkeiten und Bußgeldverfahren auf andere Weise zu bewältigen.
Dennoch gibt es keinen Grund, Ihre Spuren nicht zu verwischen und Ihre Domain sauber zu halten, falls Sie sich entscheiden, sie in Zukunft zu verkaufen. Eine Google-Strafe wertet Ihr Vermögen drastisch ab, und Sie sollten es vermeiden.
Benötigen Sie Hilfe bei der Anpassung Ihrer Website an die von Google erwarteten Standards? Mit dem Farbenagentur, garantieren wir weit mehr als nur eine ansprechende Optik und ein modernes Layout für Ihre Website. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, Unternehmen weltweit effektive Lösungen anzubieten, um Sichtbarkeit im Internet zu generieren.
Unsere Agentur entwickelt SEO-Strategien und Markenpositionierung für multinationale Unternehmen, große, mittlere sowie kleine, alle Projekte sind uns wichtig.