Unterschiede zwischen Freelancer und Agentur: wissen, welche Sie einstellen müssen

Freiberufler oder Agentur wählen

Freelancer oder Agentur, was sind die Hauptunterschiede

Haben Sie sich jemals wie ein Geschäftsinhaber oder Manager gefühlt, dass Sie 10 Dinge gleichzeitig jonglieren und dabei ein paar Teller im Kopf drehen? Es gibt so viele Dinge zu erledigen, dass der Tag manchmal das Gefühl hat, nicht genug Stunden zu haben. Einer der wichtigsten Aspekte beim Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens besteht darin, sicherzustellen, dass Sie einen unglaublich starken Marketingansatz haben. Für wen Sie sich entscheiden, um Ihre Marketingstrategie zu entwickeln, wird den Unterschied ausmachen. Sie können sich für eine Digitalagentur entscheiden oder sich für die Zusammenarbeit mit einem freiberuflichen Vermarkter entscheiden, aber was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden?

Hier herausfinden!

der richtige zeitpunkt sich zu entscheiden

Zu Beginn der Gründungsphase könnte es für Sie sinnvoll gewesen sein, sich um das digitale Marketing zu kümmern. Schließlich kennen Sie Ihre eigene Markenstimme und Ihren eigenen Ton. Aber jetzt boomt das Geschäft und Sie haben tausend andere Dinge zu tun. Ist es nicht an der Zeit, sich zu verzweigen und einige ergänzende Marketingdienste zu engagieren?

Früher oder später stellt sich die Frage: "Soll ich einen Freelancer oder eine Digitalagentur suchen?" Als kleines oder mittelständisches Unternehmen ist dies ein häufiges Dilemma, das nicht immer die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient.

Warum fällt die Wahl zwischen Freelancer und Digitalagentur so schwer und wo liegen die Unterschiede?

Ihre Möglichkeiten sind endlos (buchstäblich endlos). Geben Sie einfach Freiberufler oder Agentur für digitales Marketing in Google ein und die Suchphrase wird mit endlosen Ergebnissen zurückgegeben.  

Und da ist Ihre Geschäftsnische – ein Vermarkter bedient nicht unbedingt alle Zielgruppen. Einige Marketing-Freelancer haben das gesamte Know-how der Modewelt, aber keine Ahnung von der Gesundheitsbranche oder der Tech-Welt.

Freiberufler vs. Digitalagentur – sehen Sie die grundlegenden Unterschiede

Lassen Sie uns für eine Minute einen Schritt zurücktreten – für diejenigen unter Ihnen, die gerade erst angefangen haben, darüber nachzudenken, lassen Sie uns einige Grundlagen aus dem Weg räumen. Ein Freiberufler ist ein unabhängiger Marketingberater, der wahrscheinlich bereits einige Erfahrung in der Arbeit für ein großes Unternehmen gesammelt hat, seine Dienstleistungen jedoch selbst erbringt. Freiberufler sind auf dem Vormarsch. Bis 2027 sollen mehr als 50 % der Belegschaft selbstständige Freiberufler sein.

Eine Digitalagentur ist ein größeres Team von Marketing-Profis die von einem klassischen hierarchischen System verwaltet werden, bei dem Vermarkter ihr Projekt in der Regel nicht auswählen können und eine Reihe von erwarteten Zielen darüber platziert werden.

Es besteht kein Zweifel, dass nicht alle Unternehmen genau die gleichen Bedürfnisse haben werden, weshalb diese Entscheidung nicht eindeutig ist. 

Vor- und Nachteile der Unterschiede zwischen Freiberufler vs. Digitalagentur

Hier sind einige Vor- und Nachteile für Freiberufler gegenüber einer Digitalagentur.

Pro: Freelancer sind normalerweise ziemlich gründliche Profis. Die meisten Freelancer starten ihre Karriere nicht alleine und haben in der Regel für einige Unternehmen gearbeitet, bevor sie sich entschieden haben, Freelancer zu werden. Dies gibt ihnen eine breitere Perspektive in Bezug auf das Marketing und die Art und Weise, wie sie die Geschäftswelt betrachten. Wenn Sie Ihren Freelancer auswählen, können Sie jemanden finden, der genau Ihre Bedürfnisse erfüllt, sei es bei der Erstellung von Websites, SEO oder Social Media. Sie können auch jemanden mit Erfahrung in Ihrer spezifischen Nische auswählen.

Nachteile: Es wird schwierig sein, einen Freelancer mit einem breiten Spektrum an fokussierten Fähigkeiten zu finden, was bedeutet, dass Sie möglicherweise nach mehr als einem Freelancer suchen müssen. Ihre Vision noch einmal zu erklären und mit mehr als einem Freelancer zusammenzuarbeiten, kann zeitaufwändig sein.

Service

Digitalagentur

Pro: Mit einer Digitalagentur verfügen Sie über einen Pool erfahrener Marketer, die wahrscheinlich über ein breites Spektrum an Fähigkeiten verfügen. Sie müssen Ihre Vision nicht wiederholen und alle sind sich einig, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

Contra: Sie werden nicht wählen, mit wem Sie zusammenarbeiten. Die Digitalagentur weist Ihrem Unternehmen einen Vermarkter zu und wird in der Regel nach dem Zufallsprinzip basierend auf der Größe Ihres Unternehmens ausgewählt. Wenn Sie ein größeres Unternehmen sind, können Sie einen erfahrenen Vermarkter haben. Ein kleineres Unternehmen wird jedoch wahrscheinlich mit einem Marketing-Neuling gepaart

Freiberufler

Pro: Freelancer sind selbstständig und ihr Ruf ist für ihr Geschäft von größter Bedeutung. Sie werden wahrscheinlich exzellenten Service bieten und sicherstellen, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Es ist im besten Interesse des Freelancers, auf Ergebnisse zu drängen. Schließlich möchten sie, dass Sie sie anderen Geschäftsinhabern empfehlen. Sie neigen auch dazu, gute Kommunikatoren zu sein, da sie es gewohnt sind, kleinen Unternehmen, die oft nicht die gleiche Erfolgsbilanz wie größere Unternehmen vorweisen können, Marketing-Jargon zu erklären.

Nachteile: Da Freiberufler manchmal remote arbeiten, verschwinden sie manchmal spurlos. Sie bestehen auch nicht auf Verträgen, die manchmal rechtliche Probleme aufwerfen können, wenn sie die Arbeit nicht abschließen.

Prioritätsstufe

Digitalagentur

Pro: Eine Digitalagentur verfügt über eine gewisse Struktur in Bezug auf die richtige Kommunikation und den richtigen Service. Sie werden auch Routinesitzungen abhalten, um den Geschäftsfortschritt zu überprüfen.

Nachteile: Eine Digitalagentur kümmert sich natürlich um ihren Ruf, aber die einzelnen Vermarkter der Digitalagentur werden nicht in gleicher Weise zur Verantwortung gezogen, daher ist es nicht ihre Priorität, außergewöhnlichen Service zu bieten.

Freiberufler

Pro: Freelancer haben in der Regel weniger Projekte als eine größere Digitalagentur und können ihre Projekte zur Priorität machen. Wenn das Projekt groß genug ist, arbeiten Freelancer manchmal an einem Projekt nach dem anderen. Das ist fast so, als hätte man einen Inhouse-Vermarkter.

Nachteile: Ein Freiberufler kann aufgrund fehlender Ressourcen länger brauchen, um ein Projekt abzuschließen.

Flexibilität

Digitalagentur

Pro: Eine Digitalagentur hat mehr Ressourcen, um Ihr Projekt schnell abzuschließen. Wissen Sie auch, wo Sie sich bei einer Digitalagentur befinden, und können Sie Ihr Geschäft darauf aufbauen.

Contra: Eine Digitalagentur wird mit Projekten überschwemmt und zusätzlich unter Druck gesetzt, mit dem Geld die Ergebnisse großer Kunden zu erzielen. Kleinere Kunden sind für die Digitalagentur nicht so wertvoll. So oft geben sie Ihrem Unternehmen nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Wenn es um eine Digitalagentur geht, ist Ihr Marketing nur während der traditionellen Geschäftszeiten verfügbar, und selbst dann können Sie mit anderen Projekten konkurrieren. Wenn Sie ein Unternehmen mit ungewöhnlichen Öffnungszeiten haben, verfügt eine Digitalagentur möglicherweise nicht über die Flexibilität, die Sie benötigen. Ihr Digitalagentur-Vermarkter kann auch in Teammeetings oder beim Mittagessen mit potenziellen Kunden festsitzen und im Allgemeinen nicht verfügbar sein.

Freiberufler

Pro: Freelancer sind flexibel und arbeiten nicht nur zu normalen Geschäftszeiten. Sie genießen auch einen unstrukturierten Arbeitstag, weshalb sie zunächst Freelancer wurden! Dies ist praktisch, wenn Sie in den frühen Morgenstunden oder am Wochenende mit einer potenziellen Krise konfrontiert werden. Ein Social-Media-Profi kann beispielsweise sofort oder bei Bedarf auf seine Kunden reagieren.

Nachteile: Sie können zusätzliche Gebühren für Nacht- oder Wochenendarbeit berechnen.

Preis

Freiberufler

Pro: Ein Freelancer benötigt kein volles internes Gehalt und kann einen Stundensatz pro Projekt anbieten. Da Freiberufler in ihrer Freizeit arbeiten, sind sie in der Regel viel produktiver als ein Büroangestellter. Sie haben auch keine Unterbrechung durch Kollegen oder nutzlose Büropolitik.

Nachteile: Der Zahlungsplan kann etwas enger sein als bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur.

Digitalagentur

Pro: Sie erhalten qualitativ hochwertige Arbeit und die Digitalagentur kann Ihnen einen komfortablen Zahlungsplan anbieten.

Contra: Eine Digitalagentur hat enorme Gemeinkosten. Sie arbeiten normalerweise in gemieteten Räumen, oder wenn sie im Home-Office arbeiten, haben sie möglicherweise ein größeres Team mit hohen Marketinginvestitionen, sie stellen Grafikdesigner, Kreative und andere Spezialisten ein, die alle zu einem relativ höheren Preis als Freiberufler kommen.

Unterschiede zwischen Freelancer und Agentur: Einige nützliche Dinge, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen:

Erfahrung in meiner Nische

Überprüfen Sie unbedingt, ob der Freelancer oder die Digitalagentur Erfahrung in der Branche oder Nische hat. Informieren Sie sich über die Marken, mit denen sie zusammengearbeitet haben, sowie über ihre Branchenkenntnisse. Auch wenn sie nichts über die Branche wissen, werden sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, an einem Geschäftsplan zu arbeiten.

Bewährte Hochleistungsleistung

Ihr Freelancer oder Ihre Digitalagentur kann es Ihnen zeigen Leistungsdaten? Dies kann nicht jeder bieten, aber einige Agenturen geben Vermarktern möglicherweise spezifische Bewertungen, die ihre bisherige Kampagnenleistung verfolgen.

Empfehlungen

Es ist wichtig, dass Sie echte Bewertungen von echten Kunden lesen, die einen Einblick in die Zusammenarbeit mit der Digitalagentur oder dem Freelancer geben können. Haben sie immer schnell auf Ihre E-Mail geantwortet? Haben sie während einer Krise gut reagiert?

Am Ende des Tages, wenn Sie sich entscheiden, ob Sie eine Agentur, freiberuflich oder digital in Anspruch nehmen möchten, können Sie in beiden Fällen ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten. Die Frage ist jedoch, wie verlief Ihre Reise? War es glatt oder holprig mit ein paar Stolpern? 

Wie bei vielen geschäftlichen Entscheidungen gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, einen Freelancer oder eine Agentur zu engagieren. Das heißt, es hängt ganz davon ab, was Sie aus dem Geschäft herausholen möchten: Manche stellen einen Freelancer ein, der sich voll auf einen Problembereich konzentriert, während der nächste ein ganzes Team von Leuten hat, die in einer Vielzahl von Bereichen arbeiten.

Wenn Sie Beratung wünschen, Fragen stellen, Pläne schmieden oder einen Partner für die Erstellung Ihrer Website suchen, dann wissen Sie das mit Farbenagentur, garantieren wir weit mehr als nur eine ansprechende Optik und ein modernes Layout für Ihre Website.

Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, Unternehmen weltweit effektive Lösungen anzubieten, um Sichtbarkeit im Internet zu generieren.

Unsere Agentur entwickelt SEO-Strategien sowie Markenpositionierung für multinationale Unternehmen, große, mittlere und kleine, alle Projekte sind uns wichtig.

Veröffentlicht in digitales Marketing

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*
*